Unsere Umgebungsluft besteht aus einer Mischung aus trockener Luft und Wasserdampf. Die Wassermenge in der Luft hängt von der Temperatur und dem Volumen des Gases ab. Je höher die Lufttemperatur, desto höher ist die Fähigkeit der Luft, Feuchtigkeit zu absorbieren. Hier erfahren Sie mehr über die Druckluftfeuchtigkeit.
Die Höhe von Druckabfällen und Volumenverlusten hat erhebliche Auswirkungen auf die Betriebskosten des gesamten Druckluftsystems. Eine Verringerung dieser Verluste kann zu finanziellen Einsparungen führen. Hier erfahren Sie mehr über Druckabfall und Volumenverlust.
Die Korrosion in den Rohrleitungen entsteht durch die unzureichende Ableitung von Kondensat, das während der Verdichtung von Luft entsteht. Das Kondensat strömt zusammen mit der Druckluft weiter in das Druckluftnetz und wirkt sich negativ auf die Leitungen aus. Erfahren Sie hier mehr darüber, wie Sie Korrosion verhindern können.
Bei der Auswahl des benötigten Kompressortyps ist Ihre Druckluftanwendung von zentraler Bedeutung. Für die Wahl zwischen einem ölfrei verdichtenden und einem ölgeschmierten Kompressor ist es wichtig, dass die Druckluftqualität optimal für Ihren Prozess ist.
Bei der Auswahl des richtigen Schraubenkompressors müssen Sie einiges beachten. Die passende Kompressorgröße ist für den Betrieb Ihres Druckluftsystems von entscheidender Bedeutung. Es muss ebenfalls berücksichtigt werden, welche Art von Schraubenkompressor am besten zu Ihren geschäftlichen Anforderungen passt.