Sie verwenden einen Browser, der nicht mehr unterstützt wird. Um auf unserer Website fortzufahren, wählen Sie bitte einen der folgenden unterstützten Browsers.
Wenn Luft komprimiert wird, bildet sich Wärme im Kompressor. Anstatt diese ungenutzt abzuleiten, kann die überschüssige Wärme mit einer Energierückgewinnungsoption erfasst und anderen Anwendungen wie der Büroheizung zugeführt werden, sodass Sie Energie und gleichzeitig Kosten sparen können.
In den Energierückgewinnungseinheiten wird der Ölkreislauf mit einem Öl-Wasser-Wärmetauscher vorgekühlt. Wasser wird dann zum Fluidtransportmedium, um die Öltemperatur wiederherzustellen. Das dabei entstehende heiße Wasser kann zur Beheizung von Radiatoren oder Wasserkesseln, zur Vorwärmung von Nutzwasser oder von heißem Leitungswasser und anderen industriellen Anwendungen verwendet werden. Die Option zur Energierückgewinnung integriert einen Wärmetauscher in den Ölkreislauf, der den kontinuierlich unter Druck stehenden Wasserstrom aufheizt. Das System wird automatisch geregelt und bei begrenzter Wasserkühlungskapazität wird das Standardkühlsystem des Kompressors betrieben, um die Funktionen zu gewährleisten. Die Energierückgewinnungsoption ist ein einfaches mechanisches System, das ohne Wartungsaufwand oder Stromverbrauch deutliche Einsparungen bei Ihren Energiekosten möglich macht. Bei ALUP können Sie Ihren Kompressor mit integrierter Energierückgewinnung beziehen. Bestehende Anlagen können aber auch um eine Energierückgewinnungseinheit nachgerüstet werden. Beginnen Sie heute mit dem Energiesparen. Weitere Informationen zur Energierückgewinnung aus Ihrer Druckluftanlage erhalten Sie von Ihrem lokalen Kundencenter.
🗺 International ›
EUROPA
Belgien › Tschechische Republik › Dänemark› Deutschland › Italien › Niederlande › Polen › Russland › Skandinavien › Schweiz › Großbritannien › USA ›
ASIEN-PAZIFIK
Neuseeland ›
AFRIKA, ZENTRALASIEN UND MITTLERER OSTEN
Thailand ›
Alup Deutschland
ALUP Kompressoren GmbH
Ferdinand-Lassalle-Straße 43
72770 Reutlingen
Druckluft. Erfahren.
Wir machen Druckluft seit 1923