Geschätzte Lesedauer: 2 Minuten
12. Mai 2023
Im Allgemeinen verdichten Druckluftkompressoren die Luft auf zwei verschiedene Arten. Die erste besteht in der Verwendung eines Kolbens, der die Luft in einen immer kleineren Bereich presst – oder komprimiert. Dies geschieht mit einem so genannten Kolbenkompressor.
Die andere Art? Sie verwendet zwei Schrauben oder Rotoren, wobei das Gewinde oder die Zähne der einen Schraube in den Spalt zwischen den Gewinden oder Zähnen der anderen Schraube drücken. Dadurch wird die Luft im Spalt zwischen den Gewinden verdichtet.
Der Spalt zwischen den Gewinden wird immer kleiner, je weiter sich die Luft an den Schrauben entlang bewegt. Das bedeutet, dass sie mehr und mehr komprimiert wird. Ziemlich intelligent. Wie nennt man diese Art von Kompressoren? Üblicherweise werden sie als: Schraubenkompressoren bezeichnet. Wenn Sie das Thema weiterverfolgt haben, werden Sie verstehen, warum er als Schraubenkompressorbezeichnet wird.
Im Schraubeneinspritzer drücken und reiben sich die Schrauben aneinander. Und wenn dies geschieht, entsteht Wärme. Wärme ist nicht immer eine gute Sache. Besonders nicht in diesem Fall. Mit einem Kühlmittel verhindern Sie, dass die Temperatur zu hoch steigt.
Bei einem Schraubenkompressor verwenden Sie in der Regel Öl als Kühlmittel. Die Öle zirkulieren zwischen den Schrauben und um den Rest der Druckkammer. Dadurch bleibt die Temperatur bei komfortablen 80°C. Ihr Kompressor hält diese Temperatur unabhängig von Last und Druck.
Es gibt auch noch andere Vorteile. Wenn das Öl zirkuliert, arbeitet Ihr Kompressor leiser und unterliegt weniger Verschleiß. Das ist genau das, was Sie wollen.
Da Öl im Umlauf ist, befinden Sie sich jedoch am Ende in Ihrer Druckluft Öl. Aber das ist kein Grund zur Sorge. Die meisten öleingespritzten Schraubenkompressoren verfügen über Ölabscheider. Dies sind äußerst effektive Systeme zur Entfernung von Öl aus der Druckluft. Nachdem das Öl entfernt wurde, strömt die Luft durch Nachkühler, bevor sie ihre Reise durch Ihr Druckluftnetz fortsetzt.
Sie fragen sich, was der Unterschied zwischen öleingespritzten und ölfrei verdichtenden Kompressoren ist? Möchten Sie mehr über öleingespritzte Schraubenkompressoren erfahren? Denken Sie darüber nach, einen für den Valentinstag zu kaufen? Kontaktieren Sie uns bei Alup.
Neben einer Reihe von öleingespritzten Schraubenkompressoren und anderen Druckluftkompressoren verfügen wir auch über viel Erfahrung, Einblicke und Wissen, das wir gerne mit Ihnen teilen möchten.
Weitere Informationen finden Sie in unserem Druckluftleitfaden:
< Adsorptionstrockner
Über Druckluft >
Weitere Artikel, die Sie unbedingt lesen sollten, finden Sie in unserem Druckluftblog!
Unser bislang innovativster und sparsamster Kompressor ist das Ergebnis kontinuierlicher Investitionen in die Produktentwicklung
Unsere SCK-Schraubenkompressoren bieten Qualität und Zuverlässigkeit und stellen damit eine wesentliche Bedarfslösung dar
Die zuverlässige, effiziente und einfach zu bedienende Allegro sorgt für einen reibungslosen Betrieb bei minimalen Betriebskosten
Die Largo ist unser zahnradgetriebener Schraubenkompressor mit fester Drehzahl, der für den Fall geeignet ist, dass Sie einen hohen Druckluftbedarf bei fester Drehzahl benötigen
Die riemengetriebene Sonetto ist eine unserer wichtigsten Bedarfslösungen, die Ihnen Effizienz und Zuverlässigkeit bieten