Warum spart ein Frequenzumrichter Energie?

Ein Kompressor mit variabler Drehzahl oder variabler Frequenz stimmt die Luftverbrauch mit der Nachfrage ab. Deshalb wird bei einem Kompressor mit variabler Drehzahl der Energieverbrauch gesenkt im Vergleich zu einem gleichwertigen Kompressor mit fester Drehzahl.

Luftkompressoren mit variabler Drehzahl werden verwendet, wenn der Druckluftbedarf variiert und eine hohe Belastungssrate des Kompressors vorliegt. Wenn die Nachfrage geringer ist, sinkt die Rotordrehzahl und verbraucht so weniger Energie. In Druckluftanlagen mit mehreren Maschinen werden drehzahlgeregelte Kompressoren eingesetzt, um Druckluftbedarfsspitzen abzudecken und den festgelegten Druck zu gewährleisten.

Wie funktioniert ein mit variabler Drehzahl betriebener Kompressor?

Ein Luftkompressor mit variabler Drehzahl hat ähnliche Komponenten wie ein Kompressor mit fester Drehzahl. Der Hauptunterschied ist der integrierte Frequenzumrichter. Außerdem hat der Schraubenkompressor oft eine intelligentere Steuerung. Der Frequenzumrichter passt die Motordrehzahl an den effektiven Druckluftbedarf an. Dies wird durch einen Sensor geregelt, der den Systemdruck misst. Dieser Sensor übermittelt den Druck an die Steuerung, die die Menge an Druckluft reguliert, die der Kompressor erzeugen muss, um den geforderten Druck zu erreichen.

Energieeinsparungen

Energie sparen mit IVR Kompressoren

35 % Energieersparnis mit drehzahlgeregelten Kompressoren

Ein Kompressor mit variabler Drehzahl spart 35% Energie im Vergleich zu einem mit fester Drehzahl. Die Mehrkosten eines Kompressors mit Frequenzumrichter sind, bei einer Basis von 4000 Betriebsstunden pro Jahr, innerhalb von zwei Jahren amortisiert. ALUP bietet öleingespritzte und wassereingespritzte Schraubenkompressoren mit Drehzahlregelung an. Verbessern Sie Ihre Energieeffizienz und wenden Sie sich an unser Kundencenter, um die beste Lösung für Ihren Druckluftbedarf zu finden.