Vor über 10 Jahren wurde TeamWorks BV von Tom Bos und John Kwinten gegründet. Das Unternehmen begann mit der Entwicklung von Produkten/Prototypen und später wurden die Aktivitäten des Unternehmens durch die eigene Produktion erweitert, um den Kunden einen besseren Service anbieten zu können. Die Kundenbetreuung ist das wichtigste Ziel. TeamWorks arbeitet mit Unternehmen der Schiffbau-, Metall- und petrochemischen Industrie zusammen. Vor ein paar Monaten wurde eine neue Ltd namens TeamWorks Assemblies gegründet, die sich auf mechanische Montage konzentriert. Mit der Gründung von Assemblies hat sich auch der Bedarf an Druckluft geändert. Hier trat ALUP Kompressoren auf den Plan, um neue Druckluftinstallationen bereitzustellen.
Tom Bos von Teamworks BV
Wir sprachen mit Tom Bos. Bos begann als Lehrling zum Metallbauer und stieg bis zum Produktionsmanager auf. Nach über 20 Jahren Berufserfahrung gründete er das Unternehmen TeamWorks zusammen mit seinem Kollegen John Kwinten. Bos berichtet: „Zunächst haben wir uns auf das Entwerfen von Produkten konzentriert, vom Zeichenbrett bis zum bearbeitbaren Prototypen. Das Fräsen und Drehen der Produkte haben wir damals an externe Unternehmen abgegeben.“ Dadurch war das Unternehmen jedoch abhängig von Zulieferern und deren Lieferzeiten. Durch einen Ratschlag eines Kunden suchte TeamWorks nach Möglichkeiten, diese Arbeiten im eigenen Unternehmen durchzuführen. Damit wurde das Unternehmen vor eine neue Herausforderung gestellt und investierte in Fräs- und Drehmaschinen. Später kamen Roboter für die Be- und Entladung hinzu. Sie verkürzten dadurch die Lieferzeiten und schafften damit einen Mehrwert für ihre Kunden. Bos erklärt: „Wir liefern das Gesamtpaket, da wir Prototypen auch in kleinen Serien herstellen können. Dadurch können wir Fehler vorhersehen, es gibt keine Kommunikationsfehler und wir können alles bereits während der Arbeit beeinflussen. Was noch wichtiger ist, wir können uns um unsere Kunden kümmern. Der Kunde fragt an, wir liefern. Im Hinblick auf die Zukunft möchten wir noch weiter wachsen und unsere neue Montageabteilung weiter ausbauen. Wir haben mit der Montage erst begonnen und lediglich unser Gebäude modernisiert. Das ist die neue Herausforderung für die kommende Zeit.“
Wir haben verschiedene Zulieferer verglichen, ALUP ist die beste Wahl.
Diese neue Herausforderung zwang uns, die Druckluftinstallation zu erneuern. Davor arbeitete TeamWorks mit einem riemenangetriebenen Kompressor aus zweiter Hand. „Da wir immer mehr von der Druckluft abhängig waren, suchten wir nach einer zuverlässigen Druckluftquelle. Wir haben verschiedene Zulieferer verglichen, ALUP ist die beste Wahl. ALUP kam zu uns und schaute sich den Standort an, um eine gute Lösung zu finden. Wir nutzen Druckluft für das Fräsen, Drehen und zum Säubern der Maschinen. Vieles hängt von der Produktion ab, die Lieferzeit spielt für unsere Kunden eine große Rolle. Dadurch steigt auch die Abhängigkeit von der Druckluft. Der frequenzgesteuerte Kompressor Allegro 30 von ALUP mit direktem Antrieb, den ALUP uns anbot, war sehr vielversprechend. Die Technik ist einfach und problemlos. Zuverlässigkeit war uns das Wichtigste. Heute achten wir natürlich auch auf den Energieverbrauch. ALUP empfahl uns außerdem die Installation eines Pufferbehälters und Air Savers für eine höhere Energieeffizienz. Hinter dem Behälter befindet sich ein ADQ-Kühltrockner, der Feuchtigkeit daran hindert, in das Rohrleitungssystem einzudringen.“ Für die Zuverlässigkeit spielt der alte Kompressor nach wie vor eine Rolle, der bei Bedarf für Redundanz sorgt. "Die Zusammenarbeit mit ALUP verläuft reibungslos und in die richtige Richtung. Während der Installation zeigte sich, dass es eine Komponente mit längerer Lieferzeit gab. Das wurde uns ordnungsgemäß mitgeteilt, sodass wir genau darüber Bescheid wussten."