Interview: Neue energieeffiziente Kompressorinstallation für voestalpine Polynorm

Energie sparen durch nachhaltige und intelligente Lösungen

ALUP GrassAir lieferte eine energieeffiziente Kompressorinstallation an voestalpine Polynorm in Bunschoten, Niederlande. Aufgrund der langen Kundenbeziehung mit GrassAir Compressors und den Produkten von ALUP entschied sich voestalpine Polynorm für ein neues Druckluftsystem von ALUP GrassAir mit erheblichen Vorteilen. Zu diesen zählen die Wärmerückgewinnung, die niedrigeren Wartungskosten und der niedrigere Energieverbrauch. Das Druckluftsystem liefert dem gesamten Unternehmen Druckluft von 6 und 10 bar über ein zentrales Leitungssystem.

Kompressorinstallation

Schraubenkompressor-Installation bei Voestalpine Polynorm

Aktualisierung des Druckluftsystems

Das neue Druckluftsystem ersetzt die vier alten Druckluftstationen: Zwei Stationen für Druckluft mit 6 bar und zwei Stationen für Druckluft mit 10 bar. Diese vier Stationen enthielten insgesamt zwölf Kompressoren, davon waren einige älter als 25 Jahre. Aufgrund dieses Alters nahm die Zuverlässigkeit ab und die Wartungs- und Betriebskosten zu. Außerdem wurde eine neue Drucklinie in Betrieb genommen, und die Erweiterung der Montageabteilung erforderte eine Erweiterung der Druckluftkapazität.

Wärmerückgewinnung

Das Ergebnis ist ein neues Druckluftsystem, bestehend aus insgesamt sieben Kompressoren, vier Maschinen für die Bereitstellung von 6 bar Druckluft und drei Maschinen für die Bereitstellung von 10 bar Druckluft. Die sieben neuen Kompressoren wurden nahe beieinander aufgestellt, sodass die Steuertafeln so optimal wie möglich angepasst werden können. Dank der zentralen Positionierung kann die Wartung sehr effizient ausgeführt werden. Weiterhin bietet diese Lösung die Möglichkeit, die Abwärme aus der Erzeugung der Druckluft optimal zu nutzen. Diese Wärme wird über die Wärmetauscher für den Boiler genutzt, der sich neben dem neuen Druckluftsystem befindet. Der Boiler heizt u. a. die Produktionshallen und Büros. Das System ist außerdem so gebaut, dass die 10-bar-Maschinen bei Bedarf Druckluft für das 6-bar-Luftnetzwerk über einen Luftregler bereitstellen können.

Energierückgewinnung bei Voestalpine Polynorm

Die neue Installation amortisiert sich innerhalb von drei Jahren.

voestalpine Polynorm

Amortisationsdauer von 3 Jahren

Bei der Installation eines neuen Druckluftnetzwerks berücksichtigt ALUP GrassAir neben den Gesamtbetriebskosten auch die potenzielle Amortisationszeit des Druckluftsystems an. Aufgrund der zurückgewonnenen Wärme aus der Drucklufterzeugung, den niedrigeren Wartungskosten und den sieben neuen Kompressoren, die signifikant weniger Strom verbrauchen als die zwölf alten Kompressoren amortisiert sich die Investition in die neuen Kompressoren bei voestalpine Polynorm innerhalb von drei Jahren. Auf jährlicher Basis und in Kubikmetern Erdgas gerechnet, entspricht dies 192.000 m³ eingespartem Gas. Das Projekt wurde daher von der niederländischen Regierung aufgrund seiner Umweltfreundlichkeit gefördert, da es die Anforderungen des Projekts CIP Eco-Innovation entspricht. Mit dieser Investition wurde außerdem ein zuverlässiges und zentrales Druckluftsystem mit ausreichend Kapazität für Vergrößerungen in Betrieb genommen.