Was versteht man unter Druckluft?

Erfahren Sie mehr über Druckluft

Kontaktieren Sie uns noch heute

Themen

Fast jeder von uns hat sicherlich die Erzeugung von Druckluft in einer einfachen Version kennengelernt. Sei es das Aufblasen eines Luftballons mit dem Mund oder das Aufpumpen des Reifens an einem Rad oder Fahrzeug mit einer Handpumpe. Bei anspruchsvolleren Anwendungen werden verschiedene Kompressortypen zur Erzeugung von Druckluft verwendet. Druckluft zeichnet sich durch drei grundlegende Parameter aus: Druck, Volumen und Druckluftqualität. Diese Parameter hängen eng mit einer warmen Umgebung zusammen und sind wichtige Faktoren bei der Auswahl der richtigen Drucklufttechnologie. 

Evoluto 55 Screw compressor

Wie hoch ist der Druck in der Druckluft?

Druck wird im Allgemeinen als die Kraft definiert, die auf eine Flächeneinheit wirkt. Wenn wir diese Definition auf atmosphärische (Umgebungs-)Luft anwenden, ist ihr Druck die Kraft, die auf die Einheit der Erdoberfläche wirkt. Dieser Druck liegt bis 0 m über dem Meeresspiegel bei 101,3 kPa. Die atmosphärische Luft wird dann auf den erforderlichen Druck verdichtet, dessen Wert meist in bar angegeben wird.

1 bar = 100 kPa = 0,1 MPa

Wie wird die Druckluftmenge gemessen?

Basierend auf dem Verbrauch von Druckluftgeräten wird die erforderliche Druckluftmenge ermittelt, um einen störungsfreien Betrieb des gesamten Systems zu gewährleisten. Meistens wird die Druckluftmenge in m³/h oder l/s angegeben.

Was ist die Druckluftqualität?

Der Begriff Druckluftqualität ist ein Indikator für die Menge an Feststoffen (Staub), Feuchtigkeit und Öl in der Druckluft. Die Qualität der Druckluft hat erhebliche Auswirkungen auf die Produktionsprozesse. In den letzten Jahren haben sich die Technologien, die hochwertige Druckluft frei von unerwünschten Substanzen benötigen, rasch weiterentwickelt. Deshalb lag der Fokus auch auf Druckluftaufbereitungsanlagen. Die wichtigsten Faktoren, die die Qualität der Druckluft beeinflussen, sind die Umgebungstemperatur und die Umgebung selbst, in der sich die Druckluftanlage befindet. 

Die Druckluftqualität wird durch die internationale Norm ISO 8573-1 definiert, mit der die Qualitätsklassen von Druckluft festgelegt werden. Gemäß diesen Klassen ist es notwendig, den richtigen Satz an Druckluftaufbereitungsgeräten auszuwählen, um die erforderliche Qualität zu erreichen. In unserem Sortiment finden Sie ein komplettes Angebot für höchste Druckluftqualität.

Siehe auch