Bei der Auswahl des benötigten Kompressortyps ist Ihre Druckluftanwendung von zentraler Bedeutung. Für die Wahl zwischen einem ölfrei verdichtenden und einem ölgeschmierten Kompressor ist es wichtig, dass die Druckluftqualität optimal für Ihren Prozess ist.
Jede Anwendung erfordert eine spezielle Druckluftqualität. In Kompressoren wird Öl zum Abdichten und Kühlen von Druckluft und zur Schmierung verwendet. Das verwendete Öl findet sich dann auch in der Druckluft. In vielen Branchen ist der Einsatz von öleingespritzten Kompressoren eine ausgezeichnete Wahl, wenn die Verunreinigung durch Öl kein Problem für die Produktion oder das Endprodukt darstellt. Ein ölgeschmierter Kompressor, z. B. ein öleingespritzter Schraubenkompressor, ist günstiger als ein ölfrei verdichtender Kompressor. Durch den Einsatz von Druckluftaufbereitungsanlagen werden Ölspuren aus der Druckluft entfernt. Wenn die Verunreinigung durch Öl bei Ihrer Produktion unerwünscht ist, muss die Wahl aber unbedingt auf einen ölfrei verdichtenden Kompressor fallen.
Erfahren Sie mehr über die Klassifizierung von Druckluft > Klassifizierung der Druckluftqualität
Druckluft nach ISO 8573.1 Klasse 1 mit einer Ölkonzentration von 0,01 mg/m3 bei 1 bar(a) (14,5 psia) und 20 °C wird auch als technisch ölfreie Druckluft bezeichnet.
Klasse 1 ist die Bezeichnung für eine Ölkonzentration von 0,01 mg/m3 bei 1 bar(a) (14,5 psia) und 20 °C. Eine Druckluftlösung, die diese Kriterien erfüllt, wird auch als „technisch ölfrei“ bezeichnet. Da diese Kompressoren Öl für ihren Verdichtungsprozess verwenden, besteht immer das Risiko einer Verunreinigung in der Produktion und im Endprodukt.
Wenn ein Produktionsprozess unbedingt die strengsten Sicherheitsstandards erfüllen muss, ist eine Druckluftanlage mit Klasse 0 gemäß ISO 8573.1 erforderlich. Ölfreie Druckluft wird in der Lebensmittelindustrie, in Laboren, für Pharmazeutika und Elektronik verwendet. Im Gegensatz zu technisch ölfreier Druckluft beseitigt Druckluft der Klasse 0 das Kontaminationsrisiko vollständig. Das bedeutet, dass keine Gefahr von beschädigten oder verunreinigten Endprodukten und von Stillstandzeit Ihres Betriebs aufgrund von Öl besteht.