Sind Sie bereit für die BAFA-Förderung?

Treten Sie mit uns in Kontakt. Wir machen Sie und Ihre Druckluftanlage fit für die BAFA-Förderung.

Kontaktieren Sie uns

Staatliche Förderung sichern und bis zu 40 % sparen!

ALUP BAFA-Förderung

Die BAFA-Richtlinie für Investitionszuschüsse zum Einsatz hocheffizienter Querschnittstechnologien ist aktualisiert worden. Bis 2024 können Sie Anträge auf Förderung stellen und dadurch bis zu 40 % Ihrer Investitionskosten vom Staat zurück bekommen.

Tauschen Sie Ihren alten Schraubenkompressor gegen einen neuen aus und lassen Sie sich für ihr umweltfreundliches Handeln belohnen. Dabei gewinnen Sie gleich doppelt: Die innovative Technologie der Alup-Kompressoren senkt Ihren Energieverbrauch und das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle bezuschusst die geplante Neuanschaffung.

ALUP Largo Allegro 11-22 E series group large

Was wird gefördert?

• Energieeffiziente Schraubenkompressoren – öleingespritzt und ölfrei, mit und ohne Drehzahlregelung
• Wärmerückgewinnungen in Drucklufterzeugungsanlagen
• Übergeordnete Steuerungen
• Ultraschallmessgeräte zur Leckagebestimmung
• Planungs- und Installationskosten zu 30 % der Nettoinvestitionskosten
• Zum Schraubenkompressor benötigte neue Trockner

Voraussetzungen

Schraubenkompressoren
• Druckniveau zwischen 3 und 15 bar
• Die spezifischen Leistungswerte müssen die BAFA Vorgaben in Abhängigkeit des Druckniveaus und der Nennleistung erreichen (Richtlinie Einzelmaßnahmen, Seite 10, Tabelle 4); gemessen nach ISO 1217 Annex C und den dort genannten Toleranzen.
• Bei drehzahlgeregelten Schraubenkompressoren gilt die spezifische Leistungsaufnahme im Bestpunkt.

HINWEIS: Ein IE4 Motor ist KEINE Voraussetzung zur Förderung eines Schraubenkompressors. Dies gilt lediglich für einzelne elektrische Motore und Antriebe, auf die sich Seite 6 Kapitel 6.1 der Richtlinie für Einzelmaßnahmen bezieht. Schraubenkompressoren werden nur auf den Seiten 9/10, Kapitel 6.4 behandelt und müssen auch nur die Voraussetzungen wie o.a. erfüllen.

Wärmerückgewinnungen
• Die thermische Rückgewinnungsleistung muss mindestens 70 % der elektrisch aufgenommenen Leistung des Schraubenkompressors im Nennbetrieb entsprechen.

Höhe der Zuwendungen

• 40 % der zuwendungsfähigen Ausgaben für kleine und mittlere Unternehmen
• 30 % der zuwendungsfähigen Ausgaben für sonstige und große Unternehmen
• Die maximale Förderung beträgt 200.000 Euro je Vorhaben (=Summe aller Einzelmaßnahmen an einem Standort)

So geht´s

• Überprüfen Sie, ob Ihre Maßnahme förderungsfähig ist
• Holen Sie sich ein Angebot für Ihren neuen Alup-Schraubenkompressor ein
• Stellen Sie beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle, -Querschnittstechnologie einen BAFA-Förderungsantrag (mit einem vollständig ausgefüllten Formular)
• Fügen Sie dem BAFA-Antrag die Produktdaten des neuen Schraubenkompressors, sowie Ihre Gewerbeanmeldung bei
Nun haben Sie 2 Möglichkeiten:
1. Warten Sie die Bewilligung ihres Antrags ab, schließen dann den Kaufvertrag endgültig ab, und veranlassen Sie die Installation des neuen Geräts innerhalb von neun Monaten nach Eingang der Bewilligung
oder
2. Schließen Sie den Kaufvertrag direkt auf eigenes finanzielles Risiko ab

Weitere Informationen

Nähere Informationen zum Thema BAFA-Förderung, sowie alle Merkblätter und eine Ausfüllhilfe für Ihren BAFA-Antrag, finden Sie hier.